Nun lob, mein Seel…(Bux214,215) – D. Buxtehude / M. Apitz
Einzelne Notendateien (PDF) zum Öffnen oder Speichern:
Spielpartitur Orgel-Solo(Original) Text

Nun lob, mein Seel…(Bux214,215), D. Buxtehude/M. Apitz (Dietrich Buxtehude / Manfed Apitz), Text nach Psalm 103; Dolomitenblick Keschtnweg (Kastanienweg), Eisacktal (Bozen-Brixen, It.) ©noten-Apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Die Melodie aus dem 15.Jh.wurde von D. Buxtehude für eine Choralbearbeitung verwendet, die M. Apitz bearbeitete; Konzert/Gottesdienst
– Sparte: 17.+18. Jh. Konzert
– Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr.289 – evtl. kombinieren mit meinen Noten
1. Besetzungsvariante: Violine (Trompete oder Gesang o.a.) + Orchester (Kammerorchester) (Die Klavierstimme als Spielpartitur verwenden!)
verzierte Melodie: Violine (Trompete oder Gesang o.a.) + Streicher (Bläser) (evtl. nur Einzelstreicher/Einzelbläser) + Klavier (Basso continuo)
2. Besetzungsvariante: Trompete (Vl o.a.) + Orgel (Kl)
Klavier/Orgel = kompletter Begleitsatz (vergl. „Orgel+“ u. ä. bei Strube-Verlag, Carus, Butz…)