• Willkommen
  • Galerie A – H
    • Galerie Titel A
    • Galerie Titel B
    • Galerie Titel C
    • Galerie Titel D
    • Galerie Titel E
    • Galerie Titel F
    • Galerie Titel G
    • Galerie Titel H
  • Galerie I – P
    • Galerie Titel I
    • Galerie Titel J
    • Galerie Titel K
    • Galerie Titel L
    • Galerie Titel M
    • Galerie Titel N
    • Galerie Titel O
    • Galerie Titel P
  • Galerie Q – Z
    • Galerie Titel Q
    • Galerie Titel R
    • Galerie Titel S
    • Galerie Titel T
    • Galerie Titel U
    • Galerie Titel V
    • Galerie Titel W
    • Galerie Titel XYZ
  • Infos Besetzungen
  • Infos Komponisten
  • Infos Sparten
  • Datenschutz

Bilder der Galerie speichern (Zip ca. 600 MB)
Bilder kosten- und lizensfrei | Bitte ©-Angaben in den Bildern übernehmen! und zu www.Noten-apitz.de verlinken!

C.Morgenstern-Galgenkindes Wiegenlied M. Apitz; W. Busch (Wilhelm Busch): „Tobias Knopp“ „Julchen“ („Eine unruhige Nacht“) Sparte: Amerika Volkslied
„Tobias Knopp“ „Julchen“ („Eine unruhige Nacht“) ©noten-apitz.de; Bildquelle: Wilhelm Busch-Album, Humoristischer Hausschatz, Sammlung der beliebtesten Schriften mit 1500 Bildern, 22. Auflage München Verlag v. Fr. Bassermann, 1911
Capriccio Vieuxtemps / M. Apitz; Uhrenmuseum Wuppertal vergoldete Anhänge-Uhr (Armbanduhr) in Form einer historischen Violine bemalter Decke Schild in Schauvitrine : … Wien 1880 Sparte: 19. Jh. Konzert
Uhrenmuseum Wuppertal vergoldete Anhänge-Uhr (Armbanduhr) in Form einer historischen Violine bemalter Decke Schild in Schauvitrine : … Wien 1880 © noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Carless Love anonym / M. Apitz; W. Busch „Humoristischer Hausschatz“ „Tobias Knopp“ „Julchen – Herzverlockende Künste“ Sparte: Amerika Volkslied
„Humoristischer Hausschatz“ „Tobias Knopp“ „Julchen – Herzverlockende Künste“ © noten-apitz.de; Bildquelle: Wilhelm Busch-Album, Humoristischer Hausschatz, Sammlung der beliebtesten Schriften mit 1500 Bildern, 22. Auflage München Verlag v. Fr. Bassermann, 1911
Carmensuite, G.Bizet (Georges Bizet)/M. Apitz (Manfred Apitz); Tanzende Zigeunerin Uhrenmuseum Wuppertal Sparte: 19. Jh. Konzert
Tanzende Zigeunerin Uhrenmuseum Wuppertal ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Carnival of Venedig Liedsatz; Schnalstal Südtirol Kloster "Kunst in der Kartause": Maske Bildlegende: Ital. Schnalstal Karthaus (Certosa) Kloster © noten-apitz.de Bildquelle: Musikverlag Apitz
Ital. Schnalstal Karthaus (Certosa) Kloster © noten-apitz.de Bildquelle: Musikverlag Apitz
Ital. Schnalstal Karthaus (Certosa) Kloster © noten-apitz.de Bildquelle: Musikverlag Apitz
Carpe diem (Dreifach ist der Schritt der Zeit) – anonym / M. Apitz (T.: F. Schiller); Bild: Pfau’schen Stiftung Köthen Sonnenuhr © apitz.de, Bildquelle: Musikverlag Apitz
Bild: Pfau’schen Stiftung Köthen Sonnenuhr © apitz.de, Bildquelle: Musikverlag Apitz
Carrickfergus anonym/M. Apitz (Manfred Apitz); Skulpturenmuseum ‚t Veluws Zandsculpturenfestijn Niederlande Garderen Sparte: Irland Volkslied
Skulpturenmuseum ‚t Veluws Zandsculpturenfestijn Niederlande Garderen ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Christ ist erstanden anonym/M. Apitz (Manfred Apitz); Luarca (Spanien); Atlantik – Golf von Biscaya Kirchenfenster Dessau (Dtl., Sachsen-Anhalt Sparte: Deutschland geistlich
Luarca (Spanien); Atlantik – Golf von Biscaya Kirchenfenster Dessau (Dtl., Sachsen-Anhalt ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Luarca (Spanien); Atlantik – Golf von Biscaya Kirchenfenster Dessau (Dtl., Sachsen-Anhalt ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Christgeschenk W. A. Mozart/M. Apitz; Isenheimer Altar „Maria mit dem Kind“ M. Grünewald; Frankreich Colmar Unterlinden Sparte: Weihnachten (17.+18. Jh. Konzert)
Isenheimer Altar „Maria mit dem Kind“ M. Grünewald; Frankreich Colmar Unterlinden ©noten-apitz.de; Bildquelle: „Der Isenheimer Altar des Matthias Grünewald – 10 Farbtafeln nach dem Original in Kolmar“, Angelsachsen-Verlag Bremen, Herausgeber: F. Bruckmann. München
Corneliuslied 1 „Christbaum“ P. Cornelius/M. Apitz; Beerheide b. Auerbach Vogtland Kirche Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
Beerheide b. Auerbach Vogtland Kirche ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Corneliuslied 2 „Die Hirten“ P. Corneliuslied/M. Apitz; Hirten (Portinari Triptych) Hugo van der Goes Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
Hirten (Portinari Triptych) Hugo van der Goes ©noten-apitz.de;Bildquelle: Album der Florentiner Gemälde-Galerien, Verlag E.A. Seemann Leipzig. … aus den Sammlungen des Palazzo Pitti, den Uffizien und der Akademie (Corrado Ricci…)
Corneliuslied 3 „Die Könige“ P. Corneliuslied/M. Apitz; Die Anbetung der Könige A. Dürer Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
Die Anbetung der Könige A. Dürer ©noten-apitz.de; Bildquelle: Album der Florentiner Gemälde-Galerien, Verlag E.A. Seemann Leipzig. … aus den Sammlungen des Palazzo Pitti, den Uffizien und der Akademie (Corrado Ricci…)
Corneliuslied 4 „Simeon“ P. Corneliuslied/M. Apitz; Simeon im Tempel; Er sieht Jesus und singt seinen Lobgesang „Nunc dimittis“, die Priester und die heilige Familie schauen zu. Schriftfeld: Simeon im Tempel singt seinen Lobgesang „Nunc dimittis“ (Bibel: Lk 2,29-32); Rembrandt van Rijn Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
Simeon im Tempel; Er sieht Jesus und singt seinen Lobgesang „Nunc dimittis“, die Priester und die heilige Familie schauen zu. Schriftfeld: Simeon im Tempel singt seinen Lobgesang „Nunc dimittis“ (Bibel: Lk 2,29-32); Rembrandt van Rijn ©noten-apitz.de; Bildquelle: Rembrandt, … Katalog von Miloslav Racek, Verlag: Artia Praha Printed in Czechoslavakia, Graphische Gestaltung: Miroslav Cacký
Corneliuslied 5 Christus der Kinderfreund P. Cornelius/M. Apitz; Krippenfigur: Hirtenknabe an der Weihnachtskrippe Kath. Kirche Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
Krippenfigur: Hirtenknabe an der Weihnachtskrippe Kath. Kirche Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) ©noten-apitz.de; Bildquelle: Musikverlag Apitz
Corneliuslied 6 “Christkind“ P. Cornelius/M. Apitz; „Anbetung des Kindes“ Antonio Allegri Da Correggio Sparte: Weihnachten (19. Jh. Konzert)
„Anbetung des Kindes“ Antonio Allegri Da Correggio ©noten-apitz.de; Bildquelle: Album der Florentiner Gemälde-Galerien, Verlag E.A. Seemann Leipzig. … aus den Sammlungen des Palazzo Pitti, den Uffizien und der Akademie (Corrado Ricci…)
Csárdás-Folge anonym/M. Apitz; Ungarische Volkslieder vom Wein, Weib und Gesang К. Брюллов (K. Bruellow) „Mittag“ Sparte: Ungarn Volkslied
Ungarische Volkslieder vom Wein, Weib und Gesang К. Брюллов (K. Bruellow) „Mittag“ ©noten-apitz.de; Bildquelle: „Malerei der Jahrhunderte, Europäische Meisterwerke von Giotto bis zur Gegenwart“, VEB E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag Leipzig (E.A.S) 1960
Ungarische Volkslieder vom Wein, Weib und Gesang К. Брюллов (K. Bruellow) „Mittag“ ©noten-apitz.de; Bildquelle: „Malerei der Jahrhunderte, Europäische Meisterwerke von Giotto bis zur Gegenwart“, VEB E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag Leipzig (E.A.S) 1960

Powered by Bizzboss WordPress Theme

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN